Ohrdrufer Str. 27a, 99331 Geratal OT Geraberg

Schulleben

Mathematischer Wettbewerb – Thüringen – Schuljahr 2024/25

Zum 22. Mal wurde am 05.03.2025 der mathematische Wettbewerb der Thüringer Regel- und Gemeinschaftsschulen durchgeführt. Emma, Helge, Yara und Felix aus den Klassen 6, 7 und 10 unserer Schule stellten sich der Herausfolgerung und den Aufgaben, die thüringenweit auf Schulebene gelöst wurden.  Wie schon in den Vorjahren ging es auch diesmal vor allem wieder um logisches Denken. Gute mathematische Grundkenntnisse sind natürlich notwendig, aber Vorstellungsvermögen und Spaß am Querdenken sind mindestens genauso hilfreich. Kreuzworträtsel, Kryptogramme und anspruchsvolle geometrische und kombinatorische Probleme mussten innerhalb von zwei Stunden bearbeitet werden. Alle Teilnehmer waren konzentriert und intensiv dabei.  Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Yara und Felix erreichten 25 Punkte, dicht gefolgt von Emma und Helge mit jeweils 24 bzw. 23 von 30 möglichen Punkten.  Jetzt heißt es abwarten. Die besten Thüringer Schülerinnen und Schüler werden eingeladen, um am 08. Mai 2025 in Erfurt am Landeswettbewerb teilzunehmen. Im letzten Jahr war Felix in Erfurt dabei und sehr erfolgreich. Er war der einzige Regelschüler aus dem Ilm-Kreis, der sich qualifiziert hatte und belegte den 2. Platz! Ich bin gespannt und drücke die Daumen. Marion Tröster

Impressionen vom Tag der offenen Tür am 21.02.2025

An dieser Stelle möchten wir uns bei ALLEN sehr herzlich bedanken, die uns bei der Organisation und Durchführung unterstützt und so zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonders großes DANKESCHÖÖÖN geht an den Förderverein der Schule, der maßgeblich die Berufsinformationsmesse vorbereitet hat!!!

Freies Wort vom 26.02.2025

Volleyballturnier am 20.12.2024

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gewonnen:-),

mit folgenden Platzierungen:

MädchenJungen
1.  Platz1.  Platz
K. Quent,
E. Seydler,
E. Friedemann,
L. Frankenberg,
M. Hißbach
F. Morgenbrodt,
F. Trinks,
M. Wizowsky,
A. Richter,
J. Pieper,
M. Mehlhorn
2.  Platz2.  Platz
M, Dörfler,
L. Fischer,
A. Chluppka,
R. Ritzmann,
L. Goldammer,
R. Linck
M. Kina,
N. Pfestorf,
O. Pfaff,
M. Schulze,
P. Peters,
T. Lämmer,
A. Schneider
3.  Platz3.  Platz
C. Heil,
L. Wendt,
J. Seeber,
J. Schneider,
C. Benneckenstein
J. Jünger,
L. Schulz,
O. Kratel,
L. Gansel,
T. Möller

Herzlichen Glückwunsch!!!

Förderverein und Schulvertreter …

haben sich in den vergangenen Wochen gegenseitig unterstützt. Sowohl die Seniorenweihnachtsfeier am 04.12.2024 als auch die Teilnahme am Weihnachtsmarkt am 14.12.2024 waren ein voller Erfolg. Allen Beteiligten gebührt ein großes DANKESCHÖÖÖN!!!

Hiermit sagen wir allen Akteuren der Schule herzlich DANKE für die Arbeit auf dem …

Vorlesewettbewerb der Klasse 6 am 10.12.2024

Metallbauprojekt Klasse 9 (November/Dezember 2024)

An vier Unterrichtstagen führten die Schüler der 9. Klasse zusammen mit ihrem WT Fachlehrer Herrn Baumgardt ein Metallbauprojekt durch.

Dabei fertigte jeder Schüler für sich einen kleinen Tischgrill an. Hierzu mussten vielfältige Tätigkeiten, wie anreißen, zuschneiden, bohren, Gewinde schneiden, schrauben und nieten ausgeführt werden. Zum Abschluss wurde noch eine „Funktionsprobe“ durchgeführt und alle haben sich die Bratwürste schmecken lassen.

Impressionen von der Exkursion der Klasse 7 nach Elgersburg am 18.11.2024

Schulmeisterschaften Fußball Klasse 8 – 10 am 14.11.2024

Schulmeister wurde die Klasse 8a

Schulmeisterschaften Zweifelderball Klasse 5 und 6 am 12.11.2024

Wir begrüßen unsere „DUALE STUDENTIN“ herzlich, die sich hier vorstellt:

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,

vielleicht haben Sie mitbekommen, in Thüringen gibt es seit diesem Jahr erstmals das Angebot, Lehramt für Regelschulen dual zu studieren. Damit ist Thüringen das erste Bundesland, dass diese Art von Ausbildung/Studium anbietet. Der MDR-Thüringen hatte hierzu umfangreich berichtet. Ich bin nun eine der 50 glücklichen Studentinnen und Studenten, die einen solchen begehrten Studienplatz im Rahmen eines Bewerbungs- und Auswahlverfahrens erringen konnte.

Erfurt , 080824 , Duales Studium für das Regelschullehramt Im Bild: Festveranstaltung in der Arena Erfurt. 50 Studierende studieren den neuen Studiengang ab Wintersemester 2024/25 an der Universität Erfurt. Foto: Steve Bauerschmidt

An dieser Stelle möchte ich mich hier einmal kurz für Sie alle vorstellen: Ich bin Frau Merten, die neue Lehramtsstudentin.

In diesem Jahr habe ich mein Abitur am „Martin-Luther-Gymnasium“ in der Lutherstadt Eisleben abgelegt, stamme somit also aus Sachsen-Anhalt. Da ich Verwandte in Jena habe, ist mir der Freistaat Thüringen aber nicht gänzlich unbekannt. Auch habe ich mich bewusst für ein Lehramtsstudium an der Universität Erfurt entschieden, da mir persönlich das dortige Studienangebot (mit dem deutlich höheren Praktikumsanteil als zum Beispiel in Sachsen-Anhalt) am meisten zusagte. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und bin seit meiner Grundschulzeit in einem Leichtathletikverein aktiv. Weiterhin arbeite ich gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen, weshalb ich eine Berechtigung als Jugendbetreuerin erworben habe und im Rahmen eines Ferienjobs als Betreuerin in der Jugendherberge Tambach-Dietharz tätig war.

Im September 2024 absolvierte ich das Einführungspraktikum hier an der Schule, bevor ich mein eigentliches Studium an der Universität in Erfurt beginne. Ich habe mich für die Fächer Englisch (Amerikanistik/Anglikanistik) und Deutsch (Germanistik) entschieden.

Das neue DUALE STUDIUM beinhaltet einen deutlich höheren Praktikumsanteil und die Verpflichtung für weitere 5 Jahre nach dem absolvierten Studium im Schulbetrieb des Freistaates Thüringen tätig zu werden. Ich führe nun für die Dauer meiner gesamten Ausbildung (5 Jahre) meine Praktika an der Regelschule „Geratal“ in Geraberg durch, weshalb Sie mich also regelmäßig hier wiedersehen werden.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an. Ich hoffe auf eine beiderseitig gute und lehrreiche Zusammenarbeit und verbleibe

mit freundlichen Grüßen, Verena Merten

Arbeitsgemeinschaft „Tierschutz“

Am 14.09.2024 sammelte die Arbeitsgemeinschaft „Tierschutz“ mit Selbstgemachtem Spenden für die Straßentiere der Türkei. Wir haben 118 Euro in knapp zwei Stunden einnehmen können. Wir bedanken uns recht herzlich bei den lieben und großzügigen Menschen der Ilmenauer Innenstadt für die gelungene Aktion. Es ist toll, dass die Jugend so aktiv ist und sich selbstlos für die armen Tierseelen engagiert. Danke!

Preis der Regelschule „Geratal“ Geraberg  – Schuljahr 2023/2024

Bevor wir unsere Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Ferien entlassen, werden jeweils die Klassenbesten und die Durchstarter geehrt. Während bei den Klassenbesten die Lernenden mit dem besten Notendurchschnitt gesucht wurden, haben sich die Durchstarter durch die meisten Verbesserungen in den letzten Monaten hervorgetan, was bedeutet, dass sich diese Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Möglichkeiten besonders angestrengt haben. Den „Preis der Regelschule“, den in diesem Jahr dankenswerter Weise unser Förderverein und die Gemeinde Geratal stiftete, erhalten in diesem Jahr:

Emma Heyder (nicht auf dem Foto), Lotta Marie Wendt, Mia Hißbach, Paula Steffenhagen, Freyja Rinn, Stina Jolie Richter, Alessa Dohnt, (alle vorn v. l. n. r.) und Eleyna Berger, Matti Bartholome, Colin Fischer, Yara Melike Becker, Frau Firtz, Herr John, Frau Rinn, Felix Trinks (alle dahinter v. l. n. r.).

An dieser Stelle muss darauf verwiesen werden, dass Felix Trinks den Preis der Regelschule als unsere Anerkennung für seinen großartigen 2. Platz beim Landesfinale des Mathematischen Wettbewerbs Thüringen erhielt.

Außerdem sind Frau Fritz, Frau Rinn und Herr John natürlich keine Schüler unserer Schule, vielmehr ist dieser Preis für uns die Möglichkeit „Danke“ zu sagen.

Wir bedanken uns bei Frau Rinn und allen Mitgliedern des Fördervereins für die aktive, einsatzfreudige, unkomplizierte und sehr zuverlässige Zusammenarbeit und Unterstützung schulischer Projekte und Belange.

Wir bedanken uns bei Frau Fritz für die Ein- und Fortführung unserer köstlichen Pausenversorgung.

Wir bedanken uns bei Herrn John für die bienenfleißige, unermüdliche und langjährige Praxisbetreuung unserer Schülerfirma „Apfel, Bienen & Co“ und bei Frau Pfaff (ohne Foto) für deren organisatorische Unterstützung.

Am Ende des Schuljahres 2023/2024 bereiten wir uns auf das Schuljahr 2024/2025 vor und freuen uns bereits jetzt auf eine Fortführung dieser Zusammenarbeit im neuen Schuljahr: DANKESCHÖN und AUF WIEDERSEHEN!

E. Awick

Mathematischer Wettbewerb Thüringen – Schuljahr 2023/24 – Runde 2 – Landesfinale

Felix Trinks hat es geschafft.
Er hat sich für das Landesfinale qualifiziert. Allein diese Tatsache ist aller Ehren wert.
Felix durfte am 02. Mai 2024 in Erfurt sein Können unter Beweis stellen und er hat dies bravourös gemeistert.

Felix hat in der Klassenstufe 9 den zweiten Platz belegt.
Aus den fünf Schulamtsbereichen Thüringens nahmen in Erfurt aus jeder Klassenstufe die beiden Bestplatzierten teil. Das heißt, in jeder Klassenstufe waren 10 Teilnehmer am Start. 

Die Leistung von Felix ist umso höher zu bewerten, wenn man weiß, dass sich kein weiterer Regelschüler aus dem Ilm-Kreis qualifiziert hat.

Die Schulgemeinschaft sagt: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und alles Gute!!!

Marion Tröster

Jetzt haben wir unseren Apfelbaum

Eine Schule, die im Schullogo einen Apfelbaum hat, braucht natürlich auch auf dem Schulgelände und im wirklichen Leben einen. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir seit dem 15.04.2024 unseren eigenen Apfelbaum der Gattung Malus „Jakob Fischer“ haben.

Nachdem er dem starken Frühlingsfrost gleich in der ersten Woche am neuen Standort trotzte, denn zum Glück hatte uns Andreas John eine besonders frostharte Apfelsorte empfohlen, freuen wir uns auf das Wachsen und Gedeihen unseres Apfelbaumes und sind gespannt, wann wir die ersten eigenen Äpfel ernten können: Es werden uns gelbrote, saftige und große Früchte versprochen.

Bis dahin werden wir den Baum hegen und pflegen. Bereits beim Einpflanzen haben sich die Schüler unserer Schülerfirma besonders eingebracht. Sie wurden durch den Hausmeister und die Gemeinde unterstützt, die gute Erde zur Verfügung stellte. Neben den genannten Beteiligten möchten wir uns ganz besonders beim Förderverein bedanken, der durch die großzügige Finanzierung der Pflanze mit starken Wurzelballen im Wert von 400 Euro die Aktion überhaupt erst ermöglichte.

Ein Samstag beim Hundesportverein

Am Samstag, dem 13.4.2024, führten wir am Vormittag gemeinsam mit dem Hundesportverein in Geraberg ein Hundeseminar durch. Anwesend waren neben den Mitgliedern des Hundesportvereins, Schüler der Klasse 5, ein paar Geschwisterkinder, unserer Klassenlehrer Herr Baumgardt und Eltern. Nach der Begrüßung wurde uns zuerst die feine Nase der Hunde demonstriert. Zwei Hunde suchte je eine Fährte, an deren Ende Süßigkeiten für die Teilnehmer versteckt waren. Im Theorieteil lernten wir wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit dem Hund kennen, kurze Filme wurden gezeigt und später konnten die Teilnehmer Ihr Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen. Dann ging es wieder auf den Hundeplatz. Hier wurde u.a. ein Parkour gemeinsam mit den Hunden absolviert, außerdem gab es ein Kräftemessen beim Tauziehen Hund gegen Schüler. Danach wurden weitere Spiele und Übungen mit den Hunden gemacht. Jeder Schüler wurde für sein Engagement mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt. Zudem überreichte der Hundesportverein jedem Schüler eine Broschüre mit den richtigen Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden. Zur Stärkung versorgten uns die Mitglieder des Vereins mit Kuchen, Waffeln, Getränken und leckeren Bratwürsten. Dieses Hundeseminar hat gezeigt, wie man mit einem Hund umgeht und dass man beim richtigen Umgang keine Angst vor ihnen haben muss. Wir haben viel gelernt und es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Für diese tolle Veranstaltung bedanken wir uns beim Hundesportverein Geraberg recht herzlich.

Die Schüler der Klasse 5 und ihr Klassenlehrer Herr Baumgardt

Gemeinnütziger Tag der Regelschule „Geratal“ 2024

„Das ist nicht mein Müll. Das habe ich doch nicht weggeworfen.“ Diese Bemerkungen sind immer wieder in der Schule zu hören, wenn Schüler aufgefordert werden, etwas aufzuheben und sachgerecht zu entsorgen. Deshalb ist dieser Einsatz der Schülerinnen und Schüler der Geraberger Regelschule für den einen oder anderen tatsächlich eine ganz besondere Herausforderung gewesen. Aber sie haben sich nicht gedrückt, sind am Freitag, den 22.03.2024, morgens mit Handschuhen, in Arbeitskleidung und Müllsäcken losmarschiert, um den Abfall der Anderen einzusammeln!!! Unterwegs waren im Rahmen des „Gemeinnützigen Tages“ der Regelschule „Geratal“ die Schülergruppen in Elgersburg, Geraberg, Geschwenda und Martinroda. Wie die Fotos zeigen, sind sie sehr erfolgreich gewesen. Der Berg an gefüllten Müllsäcken spricht für sich. Und wenn jetzt die Kinder und Jugendlichen überlegen, bevor sie ihren Abfall achtlos wegwerfen, dann war die heutige Aktion doppelt erfolgreich. Übrigens möchten wir uns an dieser Stelle noch ganz besonders bei den Bauhöfen der Ortschaften für die Unterstützung, die sehr gute Zusammenarbeit und die willkommene Stärkung in Form einer Rostbratwurst nach getaner Arbeit bedanken.

Projekttage: Aufbau eines Klimahauses mit Wasserstofftankstelle

In Zusammenarbeit mit dem Verein – Solar-Dorf Kettmannshausen e.V., gegründet 1997 – arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7a, 7b und 8 im Frühjahr 2024 zu dem Thema, wie eine klimaneutrale Gesellschaft geschaffen werden kann. So haben sie an den Projekttagen ein Klimahaus mit Wasserstofftankstelle aufgebaut. Dadurch sollen die Lernenden motiviert werden, selbst aktiv an der Umsetzung der Energiewende mitzuwirken. Eine besonders spannende und neue Erfahrung war hier die Arbeit mit einem 3D-Drucker. Die eingesetzten Bildungsmaterialien wurden von dem Solar-Dorf-Verein extra erarbeitet. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Dozenten bedanken wir uns herzlich.

Mathematischer Wettbewerb ThüringensSchuljahr 2023/24

Zum 21. Mal wurde am 13.03.2024 der mathematische Wettbewerb der Thüringer Regelschulen durchgeführt. 3 Schülerinnen und 8 Schüler der Klassen 5 – 10 unserer Schule stellten sich der Herausfolgerung und den Aufgaben, die thüringenweit gelöst wurden. Die Schülerinnen und Schüler wurden im Vorfeld von ihren Mathelehrern für die Teilnahme vorgeschlagen. Die Note „1“ in Mathe war dabei nicht das vordergründige Auswahlkriterium. Vielmehr geht es beim Mathewettbewerb um logisches Denken. Gute mathematische Kenntnisse sind natürlich von Vorteil, aber ein gutes Vorstellungsvermögen und Spaß am Querdenken sind mindestens genauso hilfreich. Die Aufgabenauswahl reichte dabei vom Kreuzworträtsel über Sudoku bis hin zu anspruchsvollen kombinatorischen Problemen. Die Anspannung im Raum war spürbar. Alle Teilnehmer nutzten die 120 Minuten intensiv, um viele der 30 möglichen Punkte zu erreichen. Die meisten Punkte erreichten Wolf Straub (Klasse 10), Felix Trinks (Klasse 9) und Tristan Porscha (Klasse 10). Jetzt heißt es abwarten. Die besten Schülerinnen und Schüler der einzelnen Schulamtsbereiche werden eingeladen, um am 02.Mai 2024 in Erfurt am Landeswettbewerb teilzunehmen. Ich drücke die Daumen. Marion Tröster

Nachtrag zum Sponsorenlauf

Spendengeldübergabe in Geraberg

Die Sportlehrerinnen der Staatlichen Regelschule „Geratal“ Geraberg  hatten am 24.05.2023 einen Spendenlauf organisiert. Hierfür suchten sich die Schülerinnen und Schüler Sponsoren für ihre Laufleistung. Insgesamt wurden 666 Runden gelaufen, die dank der Unterstützung der jeweiligen Sponsoren eine großartige Summe für die Arbeit im Kinderhospiz Mittelthüringen einbrachten. Mit der Übergabe der Spende im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum „777 Jahre Geraberg“ sollte daran erinnert werden, dass nicht alle unbeschwert feiern können und wir diese Menschen nicht vergessen wollen. Dementsprechend danken wir allen Beteiligten für die Spendensumme von …

3525,00 EURO!!!

Sponsorenlauf am 24.05.2023

Wer sich bewegt, bewegt was.

Sponsorenlauf der Regelschule Geratal Geraberg

Circa 150 Schüler liefen beim Sponsorenlauf der Regelschule Geraberg viele Kilometer und schafften es, eine großartige Summe zu erlaufen.

Die Kinder rannten im Schnitt 4 Kilometer, einige schafften es am Ende sogar auf knapp 7 Kilometer. Bei bestem Laufwetter haben die Jungen und Mädchen geschwitzt und alles gegeben. Für den guten Zweck war ihnen kein Schweißtropfen zu schade.

Das eingenommene Geld ist nun für das Kinderhospiz Mittethüringen bestimmt. Wir freuen uns sehr, das Hospiz mit unserem Beitrag zu unterstützen und einer Einrichtung etwas zu geben, die selbst so viel Hilfe spendet. Außerdem wollen wir uns auf diesem Weg bei allen Sponsoren bedanken. Die genaue Summe, die sich im vierstelligen Bereich bewegen wird, werden wir nach dem Eingang der Spenden natürlich bekannt geben. Sie können darauf gespannt bleiben.

Sportfest am 15.05.2023 in Geschwenda

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich!!!

  • Informationen zum 1. Schultag (Montag, 21.08.2023) …

    … finden sich unter dem Vertretungsplan. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 treffen sich um 7:30 Uhr auf dem Schulhof. Wir freuen uns auf EUCH!!!


  • Wir sagen dem Hundesportverein Geraberg DANKESCHÖÖÖN

    … für interessantes und spannendes Hundeseminar am Samstag, dem 22.04.2023. Den Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Einen kleinen Eindruck vermitteln die Fotos … 🙂


  • Unser Hundeseminar

    Am Samstag, dem 22.4.2023, führten wir in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr gemeinsam mit dem Hundesportverein in Geraberg ein Hundeseminar durch. Anwesend waren viele Schüler der Klasse 5, unsere Klassenlehrerin, Frau Zenker, einige Eltern und natürlich die Mitglieder des Vereins mit ihren Hunden. Nach der Begrüßung wurde uns zuerst die Kommandosprache am Hund…


Alle Beiträge im Rückblick